Die Tücken mit dem Schmelzwasser

Die zuverlässige Dachentwässerung ist das gesamte Jahr über von großer Wichtigkeit. Jedoch gerade in den Wintermonaten stellt die Entwässerung vor größeren Herausforderungen, über die wir in diesem Artikel informieren möchten. Sie lernen die Konsequenzen von Tauwetterperioden und die Auswirkungen auf Ihr Dach kennen, wie Sie Schäden vermeiden können, und welche Versicherung eventuelle Schäden übernimmt.

Entwässerung beim Flachdach – Wasser sicher ableiten

Im Gegensatz zum Steildach kann das Niederschlagswasser beim Flachdach nicht über die Dachneigung abgeleitet werden. Daher werden andere Methoden der Dachentwässerung benötigt, um eine effektive Entwässerung des Flachdachs sicherzustellen. Im Folgenden möchten wir Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Entwässerungsprinzipien eines Flachdachs geben sowie die entsprechenden Funktionsweisen.

Dachentwässerung – Regenwasser gezielt ableiten

Unter Dachentwässerung versteht man alle Bauteile, die das Wasser bei starken Niederschlägen vom Dach ableiten. Normalerweise spricht man landläufig von der „Regenrinne“. Jedoch gehören noch mehr Bauteile zu einem Dachentwässerungssystem wie z. B. Fallrohre, diverse Anschlüsse, Halterungen und Siebe/Gitter. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte zur Dachentwässerung, die Systeme und Materialien.