Das Flachdach – praktisch, preiswert und technisch ausgereift

Heute feiern Flachdächer in der Architektur gerade eine Renaissance und liegen wieder voll im Trend. Dank moderner Materialien, Technik und ausgereiften Konstruktionssystemen sind sie praktisch, preiswert und dicht!

Das war nicht immer so, wie sich nach dem Flachdach-Boom in den 60-er Jahren zeigte. Und noch heute eilt dem Flachdach der Ruf voraus, anfällig und undicht zu sein. So wird auch heute noch dem Flachdach von Seiten der Bauherren zu unrecht mit einer gewissen Skepsis begegnet. Denn moderne technische Lösungen haben das Flachdach heute zu einer ebenbürtigen Alternative zu den anderen Dachformen gemacht.

Was ist ein Flachdach?

Ein Flachdach ist keineswegs einfach nur ein flaches Dach! Vielmehr bezeichnet man als Flachdach einen mehrschichtigen Dachaufbau, der ein Mindestgefälle von 3° aufweisen sollte, um den Regenwasserablauf zu gewährleisten. Grundsätzlich besteht ein Flachdach aus einer Tragkonstruktion, einer Wärmedämmung und der Dachhaut. Der mehrschichtige Dachaufbau gilt die besondere Aufmerksamkeit, da dieser ausschlaggebend ist hinsichtlich der Dachabdichtung. Es gibt 2 Konstruktionsarten des Flachdachs: die belüftete und unbelüftete Bauart. In Hinsicht auf ihre Temperatur bezeichnet man diese auch als „Kaltdach“ (mehrschalig) bzw. „Warmdach“ (einschalig). Das „Umkehrdach“ stellt eine Sonderform des Warmdachs dar.

Zusammenfassend sind Flachdächer sozusagen die Meisterdisziplin der Dacheindeckung.

Das ist wichtig beim Flachdach

Die fachgerechte Abdichtung, Entlüftung und Entwässerung sind das A und O beim Flachdach. Wie alle Dächer ist auch das Flachdach der am meisten beanspruchte Bauteil des Gebäudes. Zu der mechanischen Belastung durch Witterungseinflüsse (Regen, Eis und Schnee) kommen noch die Temperaturdifferenzen, UV-Einstrahlung und der Windsog, die auf das Dach einwirken.

Heute stehen den Dachdeckern durch ausgereifte Baustoffe bis hin zu Hightech-Kunststoffen modernste Baumaterialien mit Herstellergarantien zur Verfügung. Ebenfalls wurden über viele Jahrzehnte die Verarbeitungstechniken konsequent weiterentwickelt und perfektioniert. Jedoch ist auch ein Flachdach immer nur so gut, wie es verarbeitet wurde. Bei Konstruktion eines Flachdachs nach den Fachregeln des deutschen Dachdeckerhandwerks und einer regelmäßigen Dachwartung steht die Lebenserwartung des Flachdachs der eines traditionellen Steildachs heute in nichts nach.

Die vielen Vorteile einfach nutzen!

Flachdächer bieten viele Vorteile, die nicht unbeachtet bleiben sollten. Hier führen wir für Sie die wichtigsten kurz aus:

  1. Kostengünstig

Im Vergleich zu den Kosten eines herkömmlichen Steildachs sind die Kosten für ein Flachdach relativ günstig.

2. Vielfältig nutzbar

Das Flachdach kann sehr vielfältig genutzt werden: als Terrasse, bepflanztes Gründach oder kompletter Dachgarten.

3. Optimale Raumnutzung

Ein Dachgeschoss ohne Schrägen bietet eine optimale Raumnutzung für die Bewohner.

4. Attraktive Belichtungsmöglichkeiten

Der Einbach von speziellen Dachfenstern ist nicht nötig. Vielmehr können dank der senkrechten Wände auch Standardfenster eingesetzt werden. Bei gewünschtem Oberlicht können Lichtkuppeln als Flachdachfester eingebaut werden.

Auch das Flachdach braucht Wartung & Pflege

Wie jedes andere Dach muss auch das Flachdach gewartet und gepflegt werden. Die richtige Wartung & Pflege garantieren Ihnen eine lange Lebensdauer Ihres Dachs. Als Dachdecker-Meisterbetrieb und Mitglied der Dachdecker-Innung Münster führen wir für Sie die Wartungs- und Pflegearbeiten dokumentiert durch nach den Flachdachrichtlinien und DIN-Normen. So können Schäden im Vorfeld abgewendet werden und eventuell bereits bestehende Schäden können sofort erkannt und behoben werden. Hohe Folgekosten durch große Reparaturen werden dadurch vermieden und Sie können sich der langen Lebenserwartung Ihres Flachdachs erfreuen. Weitere Information hierzu erfahren Sie in unserem Rundum-Service-Angebot. Gern beraten wir Sie auch ganz individuell. Kontaktieren Sie uns einfach.

Flachdachbegrünung

Die Dachbegrünung bietet nicht nur eine optische Aufwertung Ihres Flachdachs. Sie bietet vor allem auch bautechnische Vorteile: Die Begrünung sorgt für einen verbesserten Schutz bei extremen Temperaturen und der Schall- und Wärmeschutz wird erhöht. Dies sollte durch Fachbetriebe sorgfältig geplant und durchgeführt werden. Denn der Schichtenaufbau des Daches muss, wenn noch nicht vorhanden, entsprechend dieser Nutzung angepasst werden. Auch sollte regelmäßig Wartungen durchgeführt werden.

Ihr zuverlässiger Partner in allen Belangen

Wir beraten Sie gern und sind Ihr zuverlässiger Ansprechpartner, wenn es um´s Flachdach geht. Gern stehen wir Ihnen zur Seite bei der Umsetzung Ihrer Wünsche und Vorstellungen. Auch wenn Sie gerade zukünftige Erweiterungsoptionen planen, wie z. B. eine Dachbegrünung, einen nachträglichen Einbau von Belichtungselementen oder Aufbauten. Sprechen Sie uns einfach an.

Wir als Dachdecker-Innungsbetrieb führen alle am Dach anfallenden Arbeiten fachkompetent und zuverlässig durch. So können wir Ihnen eine zügige Abwicklung Ihrer Bauvorhaben garantieren und gewährleisten Ihnen deutsche Meisterqualität in der Planung und Ausführung Ihres Projekts.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen sollten. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Ihr Dachdeckermeister Hartmut Dietrich