Wann ist eine Sanierung nötig?
Eine Sanierung des Schornsteins kann aus unterschiedlichen Gründen notwendig werden. In den meisten Fällen sind es altersbedingte Verschleißerscheinungen, wie die Rissbildung in der Schornsteininnenwand oder Versottung, die behoben werden müssen. Damit der komplette Austausch der Schornstein-Anlage vermieden wird, stehen heute dem Fachhandwerk die unterschiedlichsten Sanierungsmaßnahmen und -materialien zur Verfügung.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass über eine Sanierung nachgedacht werden muss, wenn einer dieser 3 grundlegenden Faktoren erfüllt ist:
- Der Schornstein leidet an Alterserscheinungen und die Funktionalität ist gestört.
- Eine moderne Brennwertheizung soll neuinstalliert werden im Gebäude.
- Es wird Asbest um oder am Schornstein gefunden.
Die Anzeichen erkennen
Neben den zuvor aufgeführten grundlegenden Aspekten, die eine Sanierung unumgänglich machen, gibt es aber auch noch weitere Anzeichen, auf die Sie achten sollten:
- Gibt es unangenehme Gerüche?
- Bildet sich unverhältnismäßig viel Qualm?
- Wird der Qualm ausreichend abgezogen?
- Gibt es hellgelbe oder dunkelbraune Feuchtigkeitsflecken an Wänden oder Decke?
Für die richtige Bewertung dieser Anzeichen, sollten Sie einen Fachmann zu Rate ziehen und sich Klarheit verschaffen.
Kosten vermeiden und vorsorgen
Natürlich muss eine Schornsteinsanierung bei akuten Mängeln durchgeführt werden. Jedoch können Sie auch die Entstehung von Schäden aktiv im Vorfeld vorbeugen. So ersparen Sie sich hohe Folgekosten und die Unannehmlichkeiten einer kompletten Sanierung. Wie Sie der Versottung mit einfachen Maßnahmen zuvorkommen können, was Sie bei undichten Schornsteinen und Kaminen unbedingt beachten sollten und welche Vorteile Sie individuell aus einer Schornsteinverlängerung haben, erklären wir Ihnen.
Nicht nur der Schornsteinfeger ist wichtig
Normalerweise sollte Ihr Schornsteinfeger Ihnen bei der alljährlichen Reinigung eine zuverlässige Einschätzung zu dem Zustand Ihres Schornsteins geben. Wenn Sie jedoch bereits gewisse Vorzeichen festgestellt haben, dass Ihr Schornstein oder an Ihrem Kamin etwas nicht stimmt, dann sollten Sie einen Fachberater kontaktieren. So können Sie sich schnell Klarheit verschaffen und werden zudem gut beraten.
Unser Meisterbetrieb Dietrich Bedachungen berät Sie gerne in allen Fragen rund um Ihren Schornstein und Ihr Dach. Jahrzehntelange Erfahrung, modernes Fachwissen und die Zuverlässigkeit eines Innungs-Meisterbetriebes sind unser gemeinsamer Erfolgsgarant bei der Planung und Durchführung unserer gemeinsamen Projekte.
Kontaktieren Sie uns unverbindlich und wir sind gerne mit Rat und Tat für Sie da.
Ihr Dachdeckermeister Hartmut Dietrich