Und wenn es mal einen Sturmschaden gibt….
Sturmschäden sind ärgerlich. Aber wenn im Herbst und im Winter die Stürme ihre zum Teil gewaltigen Kräfte entwickeln, treten diese Schäden leider auf. Durch umgestürzte Bäume, teilweise abgedeckte Dächer oder sich gelöste Dachziegel – die Schäden sollten auf jeden Fall sofort fachgerecht behoben werden. Da insbesondere in den kalten Jahreszeiten durch Niederschlag und anderen Witterungseinflüssen weitere Schäden in der Bausubstanz entstehen können.
Was muss getan werden?
Sie sollten die Schäden dokumentieren und Fotos machen. Zur fachgerechten Begutachtung der Schäden sollten Sie auf jeden Fall einen professionellen Dachdecker kontaktieren, der einen Schadensbericht für Ihre Versicherung aufnehmen kann. Jedoch sollten Sie in diesem Fall davon absehen, dass Dach Ihres Hauses selbst zu begehen. Die Verletzungsgefahr ist einfach zu groß und im Normalfall verfügen Sie auch nicht über die entsprechende Sicherheitsausrüstung.
Übernimmt die Versicherung Strumschäden?
Mit einer Wohngebäudeversichung sind Sie normalerweise auf der sicheren Seite. Denn die Versicherung zahlt ab Windstärke 8 die Reparaturarbeiten am Dach und für Sturmschäden am Haus. Hier sollten Sie sich unmittelbar mit Ihrem Versicherungsunternehmen in Verbindung setzen und alle Fragen direkt abklären.
Und was tun, wenn es schnell gehen muss?
Sie können uns gerne jederzeit kontaktieren und wir begutachten den durch Sturm entstandenen Schaden und können Ihnen als Dachdecker-Meisterbetrieb schnell das entsprechende Angebot für Ihre Versicherung erstellen. Gerne beraten wir Sie auch schon im Vorfeld zu Maßnahmen, die Sie ergreifen könnten wie zum Beispiel die regelmäßige Wartung und Pflege Ihres Daches.