Schneeschutzsysteme für das Dach

Aktuell wird das Lawinenthema in den Medien stark diskutiert. Aber nicht nur die Skipisten sind von diesem Thema betroffen. Jedes Jahr im Winter sind auch abgehende Dachlawinen ein Thema für Hausbesitzer, Versicherungen und Rechtsanwälte. Daher möchten wir in diesem Artikel darüber aufklären, ob Schneeschutzsysteme Pflicht sind oder nicht, und welche Systeme es überhaupt gibt.

Sind Schneefanggitter auf dem Dach nun Pflicht oder nicht?

Es gibt grundsätzlich keine deutschlandweite, einheitliche Pflicht für Hausbesitzer, das Dach gegen herabfallenden Schnee mit Schneefanggittern oder Schneestoppern abzusichern, außer in einigen Kommunen oder Bundesländern. Dies wird in den jeweiligen Landesbauordnungen sehr unterschiedlich geregelt. Jedoch gibt es eine umfassende Pflicht für alle Immobilienbesitzer und das ist die Verkehrssicherungspflicht. Diese nimmt die Hauseigentümer in die Verpflichtung, dass von ihrem Gebäude bzw. ihrer Immobilie keine vermeidbaren Gefahren für Menschen und Sachen ausgehen. Dies beinhaltet auch Dachlawinen und Eiszapfen mit ein.

Welche Systeme gibt es für das Dach?

Es gibt verschiedene Schneeschutzsysteme. So können z. B. Schneefanggitter an den Kanten des Daches angebracht werden. Die Gitter verhindern dann das Abrutschen des Schnees. Hier sollten vor allem die Eingangszone, die Bereiche zu öffentlichen Gehwegen oder Straßen gesichert werden. Diese zuverlässige Methode gibt es in verschiedenen Ausführungen und Materialien. Bei der Auswahl des passenden Schneefanggitters sollte aus eine ausreichende Lastaufnahme, eine stabile Montage und robuste Materialqualität geachtet werden.

Weiterhin gibt es Schneestopper, die auch in Kombination mit Schneefanggittern eingesetzt werden können. Dabei handelt es sich um sogenannte Schneefangbalken (meist Rundhölzer) oder Schneefangrohre. Ein Vorteil von Schneestoppern ist, dass sie auch als Abrutschsicherung oder Trittstufen für die Dachbegehung verwendet werden können.

Zusätzlich können auch Schneefanghaken auf der Dachfläche verteilt werden, die das jeweilige Schneefangsystem entlasten.

Kann ein Schneeschutzsystem einfach nachgerüstet werden?

Sowohl Schneefanggitter als auch Schneestopper können von einem Dachdecker in den meisten Fällen ohne großen Aufwand nachgerüstet werden. Gerade wenn nachträglich Solarpanels oder Solarthermie-Kollektoren auf dem Dach aufgebracht wurden, sollte ein Fachmann die Situation bewerten. Die Solaranlagen bilden eine wesentlich glattere Oberfläche auf dem Dach und dies kann schnell zum Abgleiten von größeren Schneemengen führen.