Wenn auch Ihr Dach ein langes Leben haben soll, dann ist Dachpflege mit Sicherheit ein interessantes Thema für Sie. In dem folgenden Artikel erfahren Sie, warum Dachpflege überhaupt sinnvoll ist, worauf man achten muss und was unbedingt vermieden werden sollte.
Ihr Vorteil: Auch kleine Schäden früh erkennen
Häufig ist eine Dachreinigung schon ausreichend, um den optischen Zustand wiederherzustellen. Dabei können dann auch Schäden festgestellt werden. Kleinere Schäden können dabei vom Fachmann direkt behoben werden. In anderen Fällen muss man je nach Zustand vielleicht über Sanierungsmaßnahmen sprechen. Ob und in welchem Maße diese notwendig sein könnten, darüber informiert Sie ebenfalls Ihr Dachdecker.
Moose, Algen und Verunreinigungen schonend entfernen
Die meisten Verunreinigungen auf dem Dach wie Moose und Algen schaden der Dacheindeckung eigentlich nicht. Jedoch werten sie das Dach optisch sehr ab und wirken sich auch negativ auf die Abflussfähigkeit von Niederschlägen aus. So sollte auch direkt das Entwässerungssystem des Daches mit gereinigt werden (Regenrinnen, Fallrohre etc.). Daher ist es schon sinnvoll, ein regelmäßiges Pflegeprogramm für das Dach einzuplanen.
Vorsicht nicht nur bei Hochdruckreinigern
Hochdruckreiniger sind sehr praktisch und es lassen sich auch große Flächen sehr einfach und komfortable mit ihnen reinigen. Jedoch sind Hochdruckreiniger für die Dachpflege eher ungeeignet. Zum einen üben die Geräte mit dem Hochdruck-Wasserstrahl einen ungleichen und großen Druck auf die Dachfläche aus und zum anderen kann die Dacheindeckung durch den hohen Wasserdruck des Reinigers beschädigt werden.
Auch sollte vor Anwendung von chemischen Reinigern sehr genau geprüft werden, wie diese sich auf das Eindeckmaterial auswirken. Viele chemische Produkte greifen die Oberfläche der Dachziegel an, was im schlimmsten Fall dazu führen kann, dass das Dach dadurch die wasserabweisenden Eigenschaften verliert.
Wer sollte am besten die Dachpflege durchführen?
Um alle Vorteile einer ordentlichen Dachpflege zu nutzen, sollte ein Fachbetrieb diese Aufgabe übernehmen. Der geschulte Fachmann führt nicht nur die Reinigung professionell durch, sondern kann direkt kleinere Schäden beheben. Die fachmännische Durchführung der Arbeiten und das entsprechende Know-how sichert Ihnen das positive Endergebnis.