Von außen erscheint das Dach noch tadellos. Und doch entschließen sich viele Hausbesitzer zu einem Neuaufbau des Daches oder einer Sanierung inkl. Neueindeckung. Oft wird dieses Vorhaben in Angriff genommen mit dem kompletten Ausbau des Dachgeschosses. Aber nicht nur! Nehmen Sie einmal Ihr Dach genau unter die Lupe.Dann können Sie besser einschätzen, ob die Notwendigkeit eines neuen Daches vorliegt.
Wir haben Ihnen hier einmal eine Checkliste zusammengestellt. Beantworten Sie einfach unsere Fragen und verschaffen Sie sich Klarheit:
- Hat Ihr Dach eine Neigung von weniger als 35°?
- Fehlt der Drempel/Kniestock (die Mauer auf der Längsseite des Dachgeschosses zwischen Fußboden und Dach, auf die der Dachstuhl aufliegt)?
- Können Sie vom Dachraum aus die Dachziegel zu sehen?
- Fehlt die Unterspannbahn?
- Ist eine Dachdämmung vorhanden?
- Ist das Holz der Dachkonstruktion verformt?
- Haben die Dachsparren einen Abstand von mehr als 90 cm?
- Ist die Dachkonstruktion zu schwach bemessen (d. h. stimmt die Statik und ist die Konstruktion ausreichend tragfähig)?
- Gibt es Schadstellen am Holz?
- Fehlt der Dachüberstand an der Giebelseite?
- Ist die Dacheindeckung noch in einem guten Zustand?
- Werden Gauben zur Vergrößerung und Belichtung des Dachraums benötigt?
Falls Sie mehr als 4 dieser Fragen mit einem „Ja“ beantwortet haben, dann sollten Sie über einen Neuaufbau Ihres Daches nachdenken. Offensichtlich erfüllt Ihr Dach nicht den aktuellen Anforderungen oder es liegen Schäden vor, die behoben werden sollten. Hier ist auch wichtig zu beachten, dass die Kosten für einzelne Ausbesserungsarbeiten mit der Zeit in Summe höher sein können, als wenn Sie einen kompletten Ersatz in Betracht ziehen. Dies sollten Sie direkt mit einem Fachmann abklären.
Falls Sie Fragen haben sollten zu Ihrem Dach, stehen wir Ihnen gern beratend zur Verfügung. Wir kennen uns mit den gesetzlichen Vorschriften und den technischen Möglichkeiten aus. Kontaktieren Sie uns! Wir freuen uns über Ihre Nachricht.