
Das Thema der Schneelast auf Dächern ist ein immer wiederkehrendes Problem für Hausbesitzer im Winter. In diesem Artikel möchten wir darüber aufklären, was „Schneelast“ überhaupt bedeutet und wie viel Schnee Ihr Dach wirklich aushält.
Das Thema der Schneelast auf Dächern ist ein immer wiederkehrendes Problem für Hausbesitzer im Winter. In diesem Artikel möchten wir darüber aufklären, was „Schneelast“ überhaupt bedeutet und wie viel Schnee Ihr Dach wirklich aushält.
Das Jahr 2018 hat uns mit einem hervorragenden Sommerwetter verwöhnt und sogar bis in den späten Herbst noch konnten wir warme Temperaturen und Sonnentage genießen. Aber wie die alte Bauernregel schon sagt: „Warmer Oktober bringt fürwahr stets einen kalten Januar/Februar.“
Wir alle haben es bemerkt, der Sommer ist vorbei. Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken und man findet schon Weihnachtsartikel in den Geschäften. Mit Sicherheit hat Ihr Auto schon Winterreifen verpasst bekommen und Ihre Kinder Schal und Mütze. Aber wie steht es um Ihr Dach? Ist Ihr Dach fit für den Winter?
Daher spricht man heute von Blitzschutzsystemen. Diese sollen bauliche Anlagen vor Brand oder mechanischer Zerstörung schützen. Aber auch Personen in Gebäuden sollen vor Verletzungen geschützt werden. In diesem Artikel möchten wir genau darüber aufklären: Aus welchen Komponenten besteht ein Blitzschutzsystem? Wie funktioniert es? Und wie schützt man sein Eigenheim optimal.