Wir alle haben es bemerkt, der Sommer ist vorbei. Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken und man findet schon Weihnachtsartikel in den Geschäften. Mit Sicherheit hat Ihr Auto schon Winterreifen verpasst bekommen und Ihre Kinder Schal und Mütze. Aber wie steht es um Ihr Dach? Ist Ihr Dach fit für den Winter?
Der Winter-Check für Ihr Dach
Gerade im Herbst und im Winter muss Ihr Hausdach vielen extremen Witterungsbedingungen standhalten. Regen, Sturm, Frost und Schnee setzen ihm zu. Daher ist es ratsam und sinnvoll, sich auch um sein Dach zu kümmern und einen Check zu machen. Treffen Sie rechtzeitig die nötigen Vorkehrungen und rüsten Sie Ihr Dach für den Winter.
Unsere Check-Liste für ein winterfestes Dach
⃝ | Sind Dachziegel/-steine beschädigt oder haben Risse? |
⃝ | Sind Dachziegel/-steine lose oder fehlen gar? |
⃝ | Gibt es undichte Stellen? |
⃝ | Sind die An- und Abschlüsse sowie Dachdurchdringungen von z. B. Lüftern, Kaminen oder Antennen intakt? |
⃝ | Weisen Kehlen oder Gauben Risse oder undichte Stellen auf? |
⃝ | Sitzen Dachaufbauten wie Antennen, Satelittenschüsseln, Zierelemente fest? |
⃝ | Ist das Schneegitter fest in der Halterung? |
⃝ | Sind die Dachrinnen und Fallrohre gesäubert und laubfrei? |
⃝ | Gibt es Lecks an dem Entwässerungssystem (Rinnen und Rohre)? |
⃝ | Sind die Wasserabläufe (beim Flachdach) frei? |
⃝ | Wurden Dachflächen von Moos und Verkrustungen gereinigt? |
(Ein Dachcheck ist auch wichtig für Hausbesitzer hinsichtlich der Verkehrssicherungspflicht. Diese verlangt, dass von der Immobilie keine Gefahren für Dritte ausgehen.)
Dachcheck – Unser Profi-Programm
Falls Sie sich unsicher sein sollten, ob Ihr Dach gut gerüstet ist für die kalte Jahreszeit, dann können Sie den Check auch von einem Dachdecker vornehmen lassen. Dieser weiß genau, was kontrolliert werden muss und kann die Prüfung schnell und sicher für Sie durchführen.
Falls Sie hierzu noch Fragen haben sollten, können Sie sich gern jederzeit an uns wenden. Gern können Sie sich auch weiter über den DACH-CHECK Service der Dachdeckerinnung hier informieren. -> WEITER